Thematische Analysen

Die AHPGS verfügt über ein Konzept zur regelmäßigen Veröffentlichung thematischer Analysen gemäß den „Standards und Leitlinien für die Qualitätssicherung im Europäischen Hochschulraum (ESG)„. Die Erstellung thematischer Analysen ist durch einen Beschluss des Vorstandes zur Bereitstellung der Ressourcen nachhaltig abgesichert.

2024

2023

2021

2020

Eine kritische Auseinandersetzung mit dem ESG-Standard „Thematische Analysen“ im Kontext der Akkreditierung findet sich in folgendem Beitrag.

Im Folgenden sind beispielhaft thematische Analysen abgebildet, die die Erfahrungen aus Verfahren der AHPGS berücksichtigen:

Kälble, K. (2019): Interprofessionalität in der gesundheitsberuflichen Bildung im Spannungsfeld von beruflicher Identitätsentwicklung und Professionalisierung. In: Ewers, M. / Paradis, E. / Herinek, D. (Hrsg.): Interprofessionell Lernen, Lehren und Arbeiten. Gesundheits- und Sozialprofessionen auf dem Weg zu kooperativer Praxis. Weinheim: Beltz-Juventa, S. 70-84. Weitere Informationen.

Inhalt: Behandelt wird die interprofessionelle Zusammenarbeit in den Gesundheitsberufen und deren Förderung durch ein stärker disziplin- und professionsübergreifendes Selbstverständnis, Denken und Handeln, das in gesundheitsberuflichen Ausbildungen und Studiengängen nachvollzogen und angebahnt werden muss. Der Autor kommt zu dem Schluss, dass die dargestellten interprofessionellen Bildungsprojekte im Hochschulbereich empirisch auf ihren positiven Einfluss in die berufliche Praxis hinein zu untersuchen sind. Der Beitrag arbeitet die aktuelle wissenschaftliche Literatur auf und berücksichtigt Erfahrungen der Akkreditierungspraxis der AHPGS.

Bericht zur Anwendung des Systems zum internen Qualitätsmanagement (SIQ) der AHPGS im Zeitraum 2013 bis einschließlich 2017, vorgelegt zur Sitzung des Vorstands am 11.06.2018 – Fortschreibung des Berichts aus dem Jahr 2013

Inhalt: Im Bericht wird insbesondere die Wirksamkeit der Qualitätssicherungsmaßnahmen gegenüber den „Kooperationspartnern“ der AHPGS, den Hochschulen als Kunden sowie den Gutachterinnen und Gutachtern auf der Basis der jährlichen Befragungen dargestellt. Die Ergebnisse der Befragung werden in den Gremien, Geschäftsstellen und mit den Referenten diskutiert und dienen der Qualitätssicherung und – Verbesserung. Der Beitrag bearbeitet Erfahrungen der Akkreditierungspraxis der AHPGS.

Kälble, K. (2017): Akademisches Franchising – Chancen und Risiken für die Hochschulbildung und die Frage der Qualitätssicherung. In: Karber, A. / Müller, J. / Nolte, K. / Schäfer, P. / Wahne, T. (Hrsg.): Zur Gerechtigkeitsfrage in sozialen (Frauen-)Berufen. Gelingensbedingungen und Verwirklichungschancen. Opladen, Berlin, Toronto: Verlag Barbara Budrich, S. 191-203. Weitere Informationen.

Inhalt: Diskutiert werden kritisch Chancen und Risiken des akademischen Franchisings unter der Perspektive der Qualitätsentwicklung. In Bezug auf die Akkreditierung von Studiengängen zeigt der Autor ein heterogenes Bild der praktizierten Franchisemodelle sowie der landesrechtlichen Anforderungen. Der Beitrag arbeitet die aktuelle wissenschaftliche Literatur auf und berücksichtigt Erfahrungen der Akkreditierungspraxis der AHPGS.

Kälble, K. / Pundt, J. (2016): Pflege und Pflegebildung im Wandel – der Pflegeberuf zwischen generalistischer Ausbildung und Akademisierung. In: Jacobs, K. / Kuhlmey, A. / Greß, S. / Klauber, J. / Schwinger, A. (Hrsg.): Pflege-Report 2016. Schwerpunkt: Die Pflegenden im Fokus. Stuttgart: Schattauer Verlag, S. 37–50. Weitere Informationen.

Inhalt: Die Autoren setzen sich mit der Qualifizierungslandschaft in der Pflege auseinander. Es werden sowohl der Status quo der Ausbildungssituation in der beruflichen Pflege unterhalb der akademischen Ebene als auch die aktuell diskutierte generalistische Pflegeausbildung auf der Grundlage des aktuell verfügbaren Wissens erläutert. Zudem werden der Stand der Akademisierung der Pflege und die damit verbundenen Perspektiven erörtert. Der Beitrag arbeitet die aktuelle wissenschaftliche Literatur auf und berücksichtigt Erfahrungen der Akkreditierungspraxis der AHPGS.

Bericht des Geschäftsführers des AHPGS e.V. zum „Überwachungsauftrag gemäß § 2 Abs. 1 Nr. 4 Akkreditierungs-Stiftungs-Gesetz (ASG)“ und des Qualitätsmanagements vorgelegt zur Mitgliederversammlung 2016

Inhalt:  Die externen und internen Qualitätssicherungsmaßnahmen bei der Akkreditierung von Studiengängen werden reflektiert. Der Bericht bearbeitet systematisch den Umgang mit den Monita des Akkreditierungsrats im Rahmen des Überwachungsauftrags und bildet die nachhaltige Bearbeitung der Ergebnisse ab. Der Beitrag bearbeitet Erfahrungen der Akkreditierungspraxis der AHPGS.

Kälble, K. (2015): Gesundheitsbezüge in der Sozialen Arbeit und Soziale Arbeit im Gesundheitswesen – interdisziplinäre Konstellationen und Probleme.  In: Daiminger, C. / Hammerschmidt, P. / Sagebiel, J. (Hrsg.): Gesundheit und Soziale Arbeit. Neu-Ulm: AG SPAK Bücher, S. 93-112. Weitere Informationen.

Inhalt: Es werden Überlegungen darüber angestellt, wie sich vor dem Hintergrund sich verändernder Rahmenbedingungen der Gesundheitsversorgung für verschiedene adressatenbezogene Dienstleistungsberufe neue Perspektiven entfalten. Nach Ansicht des Autors wird die dominante Position der ärztlichen Leitprofession im Gesundheitswesen in zunehmendem Maße in Frage gestellt. Damit wächst die Bedeutung von verstärkter Kooperation und interprofessioneller Arbeitsteilung. Für die Soziale Arbeit gilt es daher, ihre speziellen Kompetenzen gegenüber den anderen Berufsgruppen des Gesundheitswesens stärker herauszustellen. Der Beitrag arbeitet die aktuelle wissenschaftliche Literatur auf und berücksichtigt Erfahrungen der Akkreditierungspraxis der AHPGS.

Bericht zur Anwendung des Systems zum internen Qualitätsmanagement (SIQ) der AHPGS im Zeitraum 2009 bis 2013, vom Vorstand des AHPGS e.V. beschlossen am 16.06.2013

Inhalt: Im Bericht wird insbesondere die Wirksamkeit der Qualitätssicherungsmaßnahmen gegenüber den „Kooperationspartnern“ der AHPGS, den Hochschulen als Kunden sowie den Gutachterinnen und Gutachtern auf der Basis der jährlichen Befragungen dargestellt. Die Ergebnisse der Befragung werden in den Gremien, Geschäftsstellen und mit den Referenten diskutiert und dienen der Qualitätssicherung und – Verbesserung. Der Beitrag bearbeitet Erfahrungen der Akkreditierungspraxis der AHPGS.